Schlagwort-Archive: Republik

Wie Republikaner die Republik abschaffen

Sturm aufs Kapitol
Sturm aufs Kapitol

Donald Trump wird aller Voraussicht nach das neuerliche Impeachment überstehen, weil sich nicht genug Republikaner finden, die eine Amtsenthebung unterstützen. Obwohl damit eine Wiederwahl Trumps verhindert würde und dessen Zersetzungsversuche der republikanischen Grundordnung der USA eine entsprechende republikanische Antwort finden würden, sind es ausgerechnet Politiker, die sich selbst „Republikaner“ nennen, die einer dringend notwendigen Immunitätsreaktion der US-amerikanischen Republik im Wege stehen. Wie Republikaner die Republik abschaffen weiterlesen

Scheitert die Demokratie an Covid?

Erfolgreich im Umgang mit Covid zeigen sich entweder Inseln wie Neuseeland oder autoritäre Regime wie China. Hier geht das Leben vielerorts beinahe normal weiter, während in den Demokratien Europas und Nordamerikas das gesellschaftliche Leben vom Virus weitgehend stillgelegt wurde und die Wirtschaft einbricht. So manche fühlen sich deshalb darin bestätigt, dass es starker Führung bedürfe, wogegen Demokratien zu harten Maßnahmen bereit sind.Umfrage zu Corona-Maßnahmen im Dezember 2020

Umfrage zu Corona-Maßnahmen im Dezember 2020

Scheitert die Demokratie an Covid? weiterlesen

Klimaschutz scheitert nicht an der Bevölkerung

Einer Studie des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP: United Nations Development Program) zu Folge sehen 64% aller Befragten im Klimawandel einen globalen Notfall („global emergency“). In dieser größten Umfrage zum Klimawandel wurden 1,2 Millionen Menschen in 50 Ländern befragt.

UNDP: Peoples' Climate Vote (2021), p. 15
UNDP: Peoples‘ Climate Vote (2021), p. 15

Klimaschutz scheitert nicht an der Bevölkerung weiterlesen

Wozu Liberalismus?

Heribert Nix: Wozu Liberalismus?
Heribert Nix: Wozu Liberalismus?

Das Buch Wozu Liberalismus? lädt dazu ein, darüber nachzudenken, was liberale Demokratie ausmacht, wodurch sie in die Krise geraten ist und welche Perspektiven sie hat. Woran krankt ein demokratischer Republikanismus, wie er sich aus dem 18. Jahrhundert bis ins 21. hinübergerettet hat, um nun an seinen oftmals altbekannten Schwächen zu scheitern? Was muss das Fundament einer Demokratie heute bilden? Brauchen wir dafür noch Liberalismus und wenn ja, wozu?

Wozu Liberalismus? weiterlesen

Wer will eigentlich diese Tierhaltung?

Umfrage Arbeitsgesetze in Schlachtbetrieben
Quelle: Politbarometer des ZDF

Schaurige Zustände für Mensch und Tier in Schlachtbetrieben und Kastenstandhaltung für Muttersauen, die wochenlanger Zwangsfixierung gleich kommt. Gibt es für diese und andere Praxisformen in der Tierhaltung eine Mehrheit?

Aktuell jedenfalls nicht, wie das Politbarometer des ZDF berichtet. Hätte man dafür jemals demokratische Zustimmung erhalten, wenn die Zustände bekannt gewesen wären? – Wohl kaum! Wer will eigentlich diese Tierhaltung? weiterlesen

Fleischindustrie gegen Demokratie

Nachdem im Juli die unwürdigen Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie bekannt wurden, weil ein Corona-Ausbruch sie offenlegte, war Bestürzung und Einigkeit groß, dass sich das ändern müsse. Drei Monate später ziehen CDU und CSU alle Register, um mit republikanischen Mitteln zu verhindern, worüber in der Bevölkerung weitgehende Einigkeit herrscht: In Metzgereien müssen die gleichen Arbeitsbedingungen herrschen, wie in anderen Branchen auch.

Umfrage zu Arbeitsgesetzen für Schlachtbetriebe
Quelle: Politbarometer ZDF

Fleischindustrie gegen Demokratie weiterlesen